Die Spezifikationen von Wasserleitungen sind eine scheinbar einfache Frage, aber nicht jeder kann sie klar erklären. Da es in der Wasserrohrindustrie verschiedene Arten von Rohren gibt und die Eigenschaften verschiedener Rohre unterschiedlich sind, sind auch die Bedeutungen der beschriebenen Spezifi......
WeiterlesenEine relativ einfache Möglichkeit besteht darin, zu bestimmen, ob Calciumcarbonat durch Testen der Dichte von PPR -Wasserleitungen zugegeben wird. Die Dichte normaler PPR-Wasserrohre sollte 0,89-0,91 g/cm3 betragen. Die Dichte von Calciumcarbonat liegt über 2,7 g/cm3. Wenn also Calciumcarbonat zuges......
WeiterlesenWährend der Herstellung von PPR -Wasserleitungen hat die Zugabe von Calciumcarbonat zwei wichtige nachteilige Auswirkungen auf PPR -Wasserrohre. Erstens und vor allem verringert die Zugabe von Calciumcarbonat die mechanischen Eigenschaften von PPR -Wasserrohren und beeinflusst die statische Druckstä......
WeiterlesenManchmal haben Verbraucher keine Möglichkeit, die Qualität von PPR -Wasserleitungen zu erkennen. Genau wie das Hinzufügen von Calciumcarbonat zu PPR -Wasserleitungen gibt es kein Unterschied durch das Erscheinungsbild der Wasserrohre. Bei kleinen Herstellern ist das Dotieren von Calciumcarbonat bei ......
Weiterlesen